Schützenfest 2025 - Königsproklamation am 14.09.2025

Sonntag, 28 September 2025

Die Königsproklamation stellte auch dieses Jahr wieder das absolute Highlight dar und die zahlreichen Gäste und Besucher konnten es kaum erwarten zu erfahren, wer die Pokale gewonnen hat und wer die neue Königin oder der neue König sein würde.

Nach dem traditionellen Festumzug erfolgte der Einmarsch unserer Schützen. Die anderen Vereine und Spielmannzüge, die unseren Festumzug unterstützen, hatten zuvor im Halbkreis Aufstellung genommen und die Spielmannzüge begannen damit, der Reihe nach für gute Laune zu sorgen.

Dann betraten die Kameraden des Schützenvereins Quickborn-Renzel das Zelt, um Aufstellung für die Proklamation zu nehmen.

Nach der Begrüßung der Anwesenden durch den Vereinsvorsitzenden Ralph Nolte, wurden die Gäste ebenfalls begrüßt. Dazu gehörten u.a. die Bürgervorsteherin der Stadt Quickborn und Landtagsabgeordnete, Annabell Krämer und der Quickborner Bürgermeister Thomas Beckmann. Aber auch der CDU-Bundestagsabgeordete Daniel Kölblund der Landtagsvizepräsident Peter Lehnert waren wieder unter den Ehrengästen.

Sowohl die Quickborner Bürgervorsteherin als auch der Quickborner Bürgermeister richteten ein paar Grußworte an die Teilnehmer und Besucher und hoben nocheinmal hervor, dass die Zusammenarbeit vom Schützenverein und der Stadt Quickborn ausgezeichnet funktioniert hätte, um das alles möglich zu machen. 

Danach ging es mit den Preisverleihungen los, denn neben den neuen Königsrotten wurden in der vergangenen Woche wieder mehrere Pokale ausgeschossen. Die Teilnehmer wussten bis zur Vergabe der Preise nicht, welche Platzierung sie erreicht hatten und so war die eine oder andere Überraschung groß.

Da der Bürgermeister bereits vorne stand, übergab Ralph ihm das Mikrofon, um die Gewinnerin oder den Gewinner des Bürgermeisterpokals zu verkünden.

Schwarzpulver-Ehrenscheibe

Die Schwarzpulver Ehrenscheibe wird jedes Jahr im Anschluss an den Arbeitsdienst ausgeschossen. Mit einem Schwarzpulver-Gewehr wird auf 50m auf eine Motivscheibe geschossen, so dass die Teilnehmer gar nicht genau wissen, wie sie abgeschnitten haben. Die Überraschung folgt dann bei der Preisverleihung.

Leider gab es in diesem Jahr bereits beim zweiten Schuss einen technischen Defekt, so dass im weiteren Verlauf mit einem KK-Gewehr auf die Motivscheibe geschossen wurde, die vom bisheringen Amtsträger Michael Plate gestiftet wurde.
Gewonnen hat in diesem Jahr: Christian Heck

  • Schwarzpulverehrenscheibe

Bürgermeister-Pokal

Dieser Pokal wurde mit dem KK-Gewehr auf 50m auf eine Ringscheibe ausgeschossen. Der amtierende Bürgermeister Thomas Beckmann überreichte dann sogleich den Pokal an die Gewinnerin dieses sehr schönen Pokals:
Erika Wolf gewann diesen Pokal.

  • Bürgermeisterpokal

Königsgefolge-Pokal

Als nächstes wurde der Königsgefolge-Pokal vergeben. An diesem Wettbewerb dürfen nur diejenigen teilnehmen, die im Jahr davor an den Festumzügen teilgenommen hatten. Mit dem KK-Gewehr wurde auf die normale Ringscheibe geschossen.

Den Königsgefolge-Pokal erhielt in diesem Jahr: Maren Krause

  • Königsfolgepokal

Damenpokal

Bei diesem Wettbewerb dürfen, wie der Name schon sagt, nur Damen teilnehmen. Er wird mit dem Luftgewehr ausgetragen.

Dieses Jahr gewann eine Dame, die noch gar nicht sol lange im Verein ist: Janine Joost mit 30,5 Ringen.

  • Damenpokal

Bogen-Pokal

Nicht nur für die Jugend, sondern auch für die Erwachsenen gab es die Möglichkeit, mit dem Blankbogen auf die Dartscheibe zu schießen. Und so mancher Bogenschütze verzweifelte, weil nichts gelingen wollte.

Und so war es auch eine Überraschung, dass der Bogen-Pokal dieses Jahr an ein Mitglied ging, welches eigentlich hauptsächlich Luftpistole schießt. Aber es ist kein Unbekannter, sondern der Pokalgewinner des letzten Jahren: Phillip Spethmann

  • Bogenpokal

 

Nun übergab der Vereinsvorsitzende das Mikrofon an unseren Jugendleiter Andreas Seibt. Dieser bedankte sich und erklärte den Anwesenden, wie wichtig die Jugendarbeit ist, um auch in Zukunft den Fortbestand des Vereins zu sichern. Es sei ihm eine Ehre und Freude, nun die Jugendpokale an seine Schützlinge zu vergeben. Unser Jugendleiter hatte neue Pokale besorgt, die "frisch und modern sind, wie unser Verein".

Teilnehmen durften alle Schüler und Jugendlichen im Verein, unabhängig davon, ob er oder sie sonst Bogen, Luftgewehr oder Luftpistole schießt. "Bei uns geht die Jugend bis 21", so der Jugendleiter. Allerdings konnten dieses Jahr keine Jugendliche an den Wettbewerben teilnehmen, sei es aus terminlichen oder beruflichen Gründen. "Leider werden sie so schnell groß und beginnen dann eine Ausbildung und Studium, was meistens mit einem Umzug verbunden ist", so der Jugendleiter weiter.

Schülerpokal Luftdruck

Geschossen wird auch hier auf den normalen LG-Streifen, insgesamt 10 Schuss mit einer Teilerwertung. Dieses Jahr nahm auch ein Schüler mit dem Lichtgewehr teil.

"Und gewonnen hat ein Mitglied, welches erst seit kurzem im Verein ist mit einem sensationellen Teiler von 99", so der Jugendleiter: Thies Frodermann

 

Schülerpokal Bogen

Wie der Name schon sagt, wird dieser Pokal mit dem Bogen ausgeschossen. Um es nicht allzu einfach zu machen - schließlich haben wir auch einige "Bogen-Profis" im Verein - wurde mit einem sog. Blankbogen, also einem Bogen ohne Visierung, auf eine Motivscheibe geschossen.
Daher war all das, was im Bogentraining geübt wird, obsolet und die Chancen für alle gleich.
Dieses Jahr wurde auf eine Dartscheibe geschossen, die auch nach Dart-Regeln ausgewertet wurde.

"Die Zahl 9 scheint sich durch die ganzen Schülerpokale zu ziehen", so der Jugendleiter. "Gewonnen hat ein Schüler mit 9 Ringen."

Zur großen Überraschung drehte sich der Jugendleiter um und gratulierte: Thies Frodermann, der somit seinen zweiten Pokal in Empfang nehmen konnte.

  • Schülerpokal

Nun ging das Mikrofon wieder zurück an unseren Vereinsvorsitzenden, der die weitere Preisverleihung übernahm.

 

Und so näherte sich der Abend dem Höhepunkt. Aber bevor die neuen Könige proklamiert werden konnten, mussten die bisherigen Würdenträger aus ihrem Amt entlassen werden. Dazu gehört das obligatorische Abtakeln, bei dem die Insignien zurückgegeben werden. Alle ehemaligen Majestäten erhieten zur Erinnerung einen Ansteckorden und einen kleinen Blumenstrauß.

Jugendschützenkönig

Unser Vereinsvorsitzende Ralph Nolte griff noch einmal die Worte des Jugendleiters auf und erklärte, dass aufgrund der demografischen Veränderung es in diesem Jahr keine Jugendrotte geben würde. Sehr zum Bedauern aller.

Schützenkönig

Zunächst wurde auch hier der 2. Ritter ernannt. Dieses Amt bekleidet ab sofort eine Dame, die bereits mehrere Ämter in der Königsrotte innehatte, aber auch in diesem Jahr wieder maßgeblich an der Organisation beteiligt war: Birgit Bruhn.

"Wenn die Jugendlichen älter werden und nicht mehr auf die Jugendkönigsscheibe schießen können, so können sie das aber auf die Königsscheibe machen", so der Vereinsvorsitzende. Und so kam es, dass Ralph als 1. Ritter den ehemaligen Jugendkönig aufrief: Finn Brunckhorst

Danach kam die feierliche Ernennung des neuen Schützenkönigs bzw. der neuen Schützenkönigin, der uns nun bis zum nächsten Jahr vertreten wird.
Unsere neue Schützenkönigin wurde: Romy Spethmann

  • Königsrotte_2025

 

Wie auch in all den Jahren zuvor, standen dann alle Kameraden, Gäste, Freunde und Verwandten im wahrsten Sinne des Wortes Schlange, um unserem neuen Dreigestirn, aber auch der Jugendkönigsrotte und anderen Pokalgewinnern zu gratulieren.

Und als sich dann später das Festzelt zu leeren begann, waren alle erschöpft, aber glücklich über den erfolgreichen Ausklang der Königsproklamation und der eine oder andere freute sich sichtlich über das neue Amt, welches er nun ein Jahr inne haben wird.

Wir wünschen allen Gewinnern, aber auch den Zweit- und Drittplatzierten
Herzlichen Glückwünsch!

Wir bedanken uns bei allen, die uns auch dieses Jahr wieder mit zahlreichen Fotos versorgt haben. Insbesondere bedanken wir uns bei Reinhard Kuchel (Herausgeber von Quickborn1), der uns die oben gezeigten Fotos zur Verfügung gestellt hat. Darüber hinaus hat er einen ausführlichen Artikel geschrieben: Romy Spethmann ist neue Schützenkönigin auf Quickborn1.

 

Schieß- und Trainingszeiten

  • Mittwoch 18:30 - 20:00 Uhr (Jugend)
  • Donnerstag 17:00 - 22:00 Uhr
  • Freitag 17:00 - 20:00 Uhr (Vorderlader)
  • Samstag 15:00 - 17:00 Uhr
  • Samstag 16:00 - 18:00 Uhr (Bogen in der Halle)
  • Sonntag 10:00 - 12:00 Uhr

Schießstand

Kugelfang 1
25451 Quickborn
Tel.: (04106) 31 41

Nächste Termine

Do, 16. Oktober
KM 2.20 / 2.21
Fr, 17. Oktober
KM 7.40 / 7.50
Do, 23. Oktober
KM 1.80 / 9.40
Fr, 24. Oktober
KM 7.11 / 7.15
Sa, 25. Oktober
KM 1.59 / N1.46
So, 26. Oktober
RWK GK